Cyrtopodion (Mediodactylus) kotschyi
(Steindachner 1870 )
z.Z. sind 25 Unterarten bekannt.

Verbreitung:
Von Südost-Italien über die südliche Balkan-Halbinsel, die Ägäis und die Türkei bis nach Israel und auf die Krim; außerdem noch auf Zypern und Kreta.
Beschreibung:
Der Rücken dieser schlanken Geckos trägt 8-14 Längsreihen großer Tuberkelschuppen. Ihre Färbung variert von grünlich-gelb über rosa bis fast schwarz ( Fähigkeit zum physiologischen Farbwechsel ).
Rücken und Schwanz tragen mehr oder minder deutliche dunkle Querbinden.
Die maximale Gesamtlänge beträgt circa 10-13 cm.
Geschlechtsmerkmale:
Die Männchen besitzen leicht verdickte Hemipenes-Taschen.
Die Geschlechter sind nur sehr schwer zu unterscheiden.
Terrarienhaltung:
Ich halte meine Tiere (1,1 ) in einem 45x45x45 cm großem Terrarium welches mit einer strukturierten Rückwand und zahlreichen Felsaufbauten im Bodenbereich versehen ist.
Der Bodengrund besteht aus einem Sand - Kiesel Gemisch, in einer Ecke der Terrariums ist zusätzlich eine feuchtere Stelle mit einem Blumenerde/Sandgemisch eingebracht.
Temperaturen:
Unter den Hotspots circa 40-45°C. Im restlichen Terrarium herscht eine Durschnittstemperatur von circa 27 °C, wobei jedoch auch kühlere Rückzugsmöglichkeiten vorhanden sind.
Luftfeuchte:
Die RLF sollte tagsüber bei circa 60% liegen und Nachts leicht ansteigen.
Winterruhe:
Bei C.kotschyi sollte eine mehrwöchige ( 6-12 Wochen ) Winterruhe durchgeführt werden. Schmidt & Henkel geben hierzu notwendige Temperaturen von unter 10 °C an.
Ich habe meine Tiere im ersten Jahr für ungefähr 8 Wochen bei circa 10°C überwintert.
Nachzucht:
Hierzu kann ich z.Z. leider noch keine Angaben machen, da meine Tiere noch kein befruchtetes Gelege abgelegt haben.
|